KI-generierte-Profilfotos: die Zukunft der Online-Identität?

IMG 3802
KI Bild mit der Kostenpflichten APP Lensa

Ich bin begeistert von der Welt der Künstlichen Intelligenz und den enormen Fortschritten, die in den letzten Jahren gemacht wurden. Eine Anwendung, die mich besonders fasziniert, ist die Möglichkeit, KI-generierte-Profilfotos zu erstellen. Bilder und andere visuelle Inhalte mithilfe von KI zu generieren. Mit dieser Technologie können wir völlig neue Welten und Szenarien erschaffen, die noch in jüngster Vergangenheit als unmöglich angesehen wurden. Aber was genau steckt hinter diesen KI-generierten Bildern und wie werden sie erstellt? In diesem Artikel möchte ich einen tieferen Einblick in die faszinierende Welt der KI-generierten Bilder geben und diese Fragen beantworten.

Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Tools und Diensten, die ihr nutzen könnt, um ein KI-generiertes Avatar-Bild zu erstellen. Hier habe ich euch einige Optionen zusammengestellt:

  1. Adobe Creative Cloud: Mit Adobe Creative Cloud können Sie mithilfe von Adobe Photoshop oder Adobe Illustrator ein KI-generierte-Profilfoto von sich erstellen.
  2. Generative Adversarial Networks (GANs): GANs sind eine spezielle Art von KI-Modellen, die in der Lage sind, realistische Bilder und andere visuelle Inhalte zu generieren. Es gibt einige GAN-basierte Tools und Dienste, die Sie nutzen können, um ein KI-generierte-Profilfoto von sich zu erstellen, wie zum Beispiel DALL-E.
  3. Avatar Maker: Es gibt auch eine Reihe von Avatar-Maker-Tools und -Diensten, die Sie nutzen können, um ein KI-generierte-Profilfoto von sich zu erstellen. Diese Tools bieten in der Regel eine Vielzahl von Optionen und Anpassungsmöglichkeiten, um Ihr Avatar-Bild anzupassen und zu gestalten.
  4. KI-generierte Profilfotos erstellt auch die aktuell sehr gehypte App LENSA. Hier lädt man in einer Android- oder Apple-App 10-20 Porträtfotos von sich hoch und nach circa 20 Minuten erhält man bis zu 200 individuelle Avatar Bilder. Die Ergebnisse schwanken dabei von absolut genial bis zu völlig unbrauchbar. Ich konnte von 200 generierten Fotos etwa 50 Bildern etwas abgewinnen. Dennoch ist das Ergebnis beeindruckend. Die Kosten für diese App und dann noch mal für die Generierung der KI Bilder ist allerdings happig.
  5. Photoleap ist eine weitere Anwendung auf dem Smartphone, die dem KI-generierte-Profilfoto Hype eine Plattform bietet. Die Ergebnisse sind allerdings momentan eher noch mäßig.
  6. Midjourney – Über Discord Servern läuft der Midjourney BOT. Er kann in einer kurzen Testphase ausgiebig getestet werden. Man kann dort auch Bilder als Basis hochladen und erhält je nach Bild und Beschreibung erstaunliche Ergebnisse. Midjourney kostet dabei einen monatlichen Beitrag (kann auch jährlich bezahlt werden). Die besten Ergebnisse erzielt man hier allerdings tatsächlich auf Basis von Beschreibungen – hier werden dann komplett neue Bilder generiert und diese können dann noch mittels Chatbefehl variiert oder hochskaliert werden. Bisher definitiv mein Favorit.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Qualität und Realismus der KI-generierte-Profilfotos, die Sie mit diesen Tools erstellen können, je nach Tool und Dienst variieren können. Es lohnt sich daher, verschiedene Optionen zu vergleichen und zu testen, um das Tool oder den Dienst zu finden, der am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

newsletter

Die Künstliche Intelligenz (KI) wird sich in Zukunft voraussichtlich weiter entwickeln und verbessern, und es gibt verschiedene Trends und Fortschritte, die dazu beitragen werden. Einige der wichtigsten Trends in der KI-Entwicklung sind:

  1. Fortgeschrittene Machine Learning-Techniken: Machine Learning ist ein wichtiger Teil der KI und wird sich voraussichtlich weiter verbessern und fortgeschrittene Techniken wie Deep Learning und Neuronale Netze integrieren.
  2. Mehr Daten und Rechenleistung: Um die Leistung von KI-Systemen zu verbessern, werden auch mehr Daten und Rechenleistung benötigt. Es wird erwartet, dass in Zukunft immer größere Mengen an Daten zur Verfügung stehen werden, um KI-Systeme zu trainieren und zu verbessern.
  3. KI-Integration in mehr Bereiche: KI wird sich voraussichtlich in zunehmendem Maße in verschiedenen Bereichen integrieren, von der automatisierten Fertigung bis hin zur Medizin und dem Transportwesen.
  4. Fortschritte in der Naturgetreuen KI: Ein weiterer wichtiger Trend in der KI-Entwicklung ist der Fokus auf die Schaffung von KI-Systemen, die in der Lage sind, menschenähnliche Fähigkeiten zu entwickeln und zu replizieren, wie zum Beispiel die Fähigkeit zu lernen und zu kommunizieren.

Es ist schwierig vorherzusagen, wie sich die KI in Zukunft genau entwickeln wird, aber diese Trends deuten darauf hin, dass wir in den kommenden Jahren wahrscheinlich viele spannende Fortschritte und Innovationen in diesem Bereich sehen werden.

KI-generierte-Profilfotos – einige Beispiele

weblogo
KI-generierte-Profilfotos: die Zukunft der Online-Identität? 21

Loading